
Betriebsoptimierungssystem BOSS
Gesamtkonzept
Zu einer wirkungsvollen Betriebsoptimierung gehören optimaler Energieeinsatz, Erfassung und Abrechnung von Verbrauchskosten sowie die Erstellung von Energie- und Stoffbilanzen. Im AENEA Betriebsoptimierungssystem BOSS sind diese Komponenten sinnvoll integriert und automatisiert. Es können alle elektrisch messbaren Größen vom Strom bis hin zum Abwasser eingebunden werden.
Die Optimierung des Energieeinsatzes verfolgt durch leistungskostenorientierte Steuerung des Betriebsmitteleinsatzes vorrangig das Ziel, unnötige Gleichzeitigkeiten zu vermeiden. Dadurch werden die Maximumkosten, zum Beispiel bei Strom, Gas oder Fernwärme, minimiert. Diese Komponente des AENEA Betriebsoptimierungssystemes amortisiert sich durch die Einsparungen oft schon nach wenigen Monaten.
Im Rahmen der Kostenerfassung lassen sich alle Verbrauchsdaten kostenstellenorientiert und tarifgerecht abrechnen. Damit ermöglicht diese Komponente des AENEA Betriebsoptimierungssystemes die verursachergerechte Zuordnung der Kosten für die verschiedenen Energie- und Stoffströme zu Kostenstellen und Kostenbereichen.
Die automatisierte Überwachung der Energie- und Stoffströme erlaubt die kontinuierliche Erstellungvon Energie- und Stoffbilanzen. Durch die produktbezogene Datenerfassung des AENEA Betriebsoptimierungssystems werden automatisch Kennzahlen gebildet, welche die Produktkalkulation und Überwachung der Anlagen unterstützen.
Das AENEA Betriebsoptimierungssystem passt sich mit seinem konsequent dezentralen Aufbau optimal der Betriebsstruktur an. Die größten Übertragungsstrecken werden durch Zweidraht-Busleitungen überbrückt. An die Busleitung werden alle Stationen zur Erfassung der verschiedenen Messstellen (Erfassungsstationen) und zur Steuerung der zu beeinflussenden Betriebsmittel (Fernwirkstationen) angeschlossen. Mittels Kopplermodulen können mehrere Buslinien vernetzt werden. Die Zentrale führt die Daten aus den Stationen zusammen und arbeitet als Optimierungsrechner im Rahmen der Maximumsteuerung. Zur Auswertung und Aufbereitung der Daten dient ein PC mit moderner Windows-Software.
Betriebsoptimierungssystem BOSS
Hardware-Komponenten
- Zentrale BS100
- dezentral erweiterbarer Optimierungs- und Erfassungsrechner
mit 8 integrierten Ferwirkkanälen
bzw. 16 integrierten Erfassungskanälen
- Erfassungsstation BS200
- dezentrale Erweiterung für Zentrale BS100
mit 32 zusätzlichen Erfassungskanälen
- Fernwirkstation BS300
- dezentrale Erweiterung für Zentrale BS100
mit 8 zusätzlichen Fernwirkkanälen
- Analogankopplung BS400
- Erweiterung für Erfassungsstation BS200
mit 32 Analogeingängen
- Netzerfassungsstation H1 BS260 bzw. TCP BS270
- Anbindung einer Zentrale BS100 an ein H1- bzw. TCP/IP-Netzwerk
- Netzkoppler TCP BS500
- Anbindung einer Zentrale BS100 an ein TCP/IP-Netzwerk
- Netzwerktreiber BS980
- Anbindung des PC an ein TCP/IP-Netzwerk
Software-Komponenten
- M-Modul BS910
- Systemkonfiguration und Visualisierung für
leistungskostenorientierte Steuerung des Betriebsmitteleinsatzes
- K-Modul BS920
- Systemkonfiguration und Visualisierung für
kostenstellenorientierte, tarifgerechte Erfassung und Abrechnung
der Verbrauchskosten
- P-Modul BS930
- Systemkonfiguration und Visualisierung für
produktkostenorientierte Überwachung der Energie- und Stoffströme
- Grafikmodul BS940
- grafische Datenauswertung